Praxisnahe Use Cases im deutschen Finanzwesen
Das eWpG erlaubt elektronische Wertpapiere ohne physische Urkunde. Emittenten profitieren von schlankeren Prozessen, schnelleren Settlement-Zyklen und programmierbaren Corporate Actions. Investoren erhalten transparentere Einblicke und potenziell schnellere Verfügbarkeit der erworbenen Titel.
Praxisnahe Use Cases im deutschen Finanzwesen
Trigger-Lösungen koppeln DLT-Transaktionen mit Zahlungen in etablierter Marktinfrastruktur. Mehrere Tests in Europa zeigen: Liefer-gegen-Zahlung kann sicher und effizient orchestriert werden. Für Deutschland wichtig: Anschluss an Zentralbankgeldprozesse, ohne Sicherheitsprinzipien zu unterlaufen.
Praxisnahe Use Cases im deutschen Finanzwesen
Tokenisierte Fondsanteile eröffnen effizientere Zeichnung, fractional Ownership und präzise, automatisierte Ausschüttungen. Verwahrstellen und Vermögensverwalter können Transparenz erhöhen, Fehlerquellen reduzieren und neue Zielgruppen erreichen – von Privatanlegern bis zu institutionellen Investoren.